Ablauf der professionellen Dichtheitsprüfung
Unsere Dichtheitsprüfung erfolgt nach GK-Richtlinien und umfasst alle sicherheitsrelevanten Teile Ihrer Gasanlage. Zunächst wird das gesamte Leitungssystem auf Dichtheit überprüft, wobei wir hochempfindliche Messgeräte einsetzen, um selbst kleinste Leckagen zu erkennen. Sollte ein Leck festgestellt werden, lokalisieren wir die Stelle und bieten Ihnen umgehend eine Lösung zur Reparatur an.
Anschließend führen wir eine Funktionsprüfung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage optimal arbeitet und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Unsere Techniker dokumentieren die Prüfung und stellen Ihnen einen Prüfbericht aus, der als Nachweis für die ordnungsgemäße Wartung Ihrer Gasanlage dient. So sind Sie immer auf der sicheren Seite und können im Notfall auf eine zuverlässige Dokumentation zurückgreifen.
Vorteile einer regelmäßigen Dichtheitsprüfung
Eine regelmäßige Dichtheitsprüfung Ihrer Gasanlage bietet zahlreiche Vorteile. Neben der erhöhten Sicherheit profitieren Sie von einer längeren Lebensdauer Ihrer Anlage und sparen Energiekosten, da Leckagen frühzeitig erkannt und behoben werden. Unsere professionelle Prüfung sorgt dafür, dass Ihre Anlage stets in bestem Zustand ist und keine ungewollten Gasaustritte auftreten.
Zusätzlich erfüllen Sie durch regelmäßige Prüfungen alle gesetzlichen Vorgaben und vermeiden Probleme mit Versicherungen, die oft eine ordnungsgemäße Wartung und Dokumentation voraussetzen. Eine geprüfte Gasanlage bietet Ihnen und Ihrer Familie die Sicherheit, die Sie brauchen.
Transparente Preise und umfassende Beratung
Bei uns erhalten Sie eine transparente und faire Preisgestaltung für die Dichtheitsprüfung Ihrer Gasanlage. Unsere Techniker besprechen vorab alle anfallenden Kosten mit Ihnen, sodass keine bösen Überraschungen auf Sie zukommen. Bei uns stehen Ehrlichkeit und Transparenz an erster Stelle. Zudem beraten wir Sie gern zu möglichen Wartungsintervallen und weiteren Maßnahmen, die die Sicherheit Ihrer Gasanlage erhöhen können.