Die Funktionsweise von Entkalkungsanlagen
Unsere Entkalkungsanlagen arbeiten nach dem Prinzip der Ionenaustausch-Technologie. Dabei werden die im Wasser enthaltenen Kalzium- und Magnesiumionen – die Hauptverursacher von Kalkablagerungen – durch Natriumionen ersetzt. Dieser Prozess reduziert die Wasserhärte und verhindert, dass sich Kalk in Ihren Leitungen, Armaturen und Geräten ablagert.
Die Entkalkungsanlage wird direkt an die Hauptwasserleitung angeschlossen, sodass das gesamte Wasser in Ihrem Haus von der Anlage behandelt wird. So stellen Sie sicher, dass in allen Bereichen Ihres Hauses weiches Wasser zur Verfügung steht – von der Küche über das Bad bis hin zur Heizungsanlage.
Energieeinsparungen und längere Lebensdauer Ihrer Geräte
Hartes Wasser kann in Heizsystemen, Wasserkochern und Waschmaschinen Kalkablagerungen verursachen, die die Effizienz der Geräte erheblich beeinträchtigen. Bereits eine geringe Kalkschicht kann den Energieverbrauch um bis zu 20 % erhöhen, da die Heizleistung eingeschränkt wird. Mit einer Entkalkungsanlage stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte energieeffizient arbeiten und länger halten.
Zusätzlich verlängert eine Entkalkungsanlage die Lebensdauer Ihrer Rohrleitungen und Armaturen, da diese nicht durch Kalk angegriffen werden. So vermeiden Sie kostspielige Reparaturen und Austauschmaßnahmen und sparen langfristig Geld.
Installation und Wartung Ihrer Entkalkungsanlage
Unser Team sorgt für eine fachgerechte Installation der Entkalkungsanlage und erklärt Ihnen den Betrieb sowie die notwendigen Wartungsmaßnahmen. Die regelmäßige Wartung ist wichtig, um die optimale Funktionsweise der Anlage sicherzustellen. Wir bieten Ihnen umfassende Wartungsdienste an, damit Ihre Entkalkungsanlage jederzeit effizient arbeitet und Sie dauerhaft von weichem Wasser profitieren können.